25 Teilnehmer stellen sich dieser Herausforderung und besuchen den heuer im Herbst begonnenen 3‑semestrigen Masterlehrgang in „Financial Management“. Neben den Schwerpunkten der Digitalisierung sowie dem Risk- und Finanzmanagement stellt auch der Bereich „Recht und Ethik“ eine essentielle Säule des FAF-Masterlehrgangs dar (FAF steht für Fachakademie für Finanzdienstleister), der in Kooperation mit der IMC FH Krems angeboten wird (IMC steht für Internationales Management Center). Die Absolventen erwerben aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und erlangen nach positivem Abschluss den akademischen Grad „Master of Science (MSc.)“, wodurch sie für Führungspositionen im Finanz- und Versicherungssektor bestens qualifiziert sind.
Diese wissenschaftlich orientierte Berufsweiterbildung mit marktorientierter Spezialisierung richtet sich sowohl an Akademiker als auch an Personen mit beruflicher Erfahrung, die einen erfolgreichen beruflichen Aufstieg in der Finanz- und Versicherungsbranche anstreben und planen.
„Immer einen Schritt voraus, unter diesem Credo konzipierten wir gemeinsam mit der Top-Hochschule von Österreich diesen einzigartigen Masterlehrgang und bieten dadurch den Studierenden die Möglichkeit, die Digitalisierung nicht nur zu verstehen, sondern sie auch selbst mitzugestalten.” Dr. Mario Art, FAF-Geschäftsführer.
Um den Master in „Financial Management“ beginnen zu können, ist nicht zwingend ein Grundstudium (Bachelor, Master oder Magister) erforderlich – auch die Absolvierung des in der Branche etablierten Diplomlehrgangs der FAF zum „akad. Geprüften Finanzdienstleister“ gilt als Zugangsvoraussetzung.
Der nächste Diplomlehrgang startet am 7. März 2019 – siehe bitte Lehrplan hier und zur Anmeldung geht´s hier.