In Kooperation mit
© Jürgen Hammerschmid / Ba-Lam Ngo

BAWAG P.S.K. mit neuem Design der Filialen

Die Post– Post– Ära nimmt konkrete Formen an. Die BAWAG P.S.K. hat vor Kurzem in der Altmannsdorfer Straße in Wien Liesing eine Filiale im neuen Design offiziell eröffnet – und damit die zweite Filiale neuen Zuschnitts in der Bundeshauptstadt. Österreichweit hat die BAWAG P.S.K. in den letzten 40 Tagen insgesamt 15 Filialen im neuen Design in Betrieb genommen.

David O´Leary, Vorstandsmitglied der BAWAG Group und Head of BAWAG P.S.K. Retail, erläutert: „Unser Team, das in den vergangenen Wochen außergewöhnlichen Einsatz gezeigt hat und so die Neugestaltung unseres Filialnetzwerks mit bis zu 100 eigenständigen BAWAG P.S.K.-Standorten in ganz Österreich entscheidend vorangetrieben hat, verdient Anerkennung. Wir freuen uns über das gute Feedback für unser neues Konzept und planen noch im Sommer weitere Filialen zu eröffnen.“

Neben erstklassiger, persönlicher Finanzberatung setzt die BAWAG P.S.K. im Sinne des „finanziellen Wohlbefindens“ ihrer Kunden verstärkt auf Informationsveranstaltungen in den neuen Filialen. So fand bereits am zweiten Tag des Filialbetriebs in der Altmannsdorfer Straße ein Kundenevent zum Thema Wertpapierveranlagung statt. Auch das Thema Digital Banking steht auf der Agenda: Die BAWAG hat ihr Angebot an Digital Banking-Informationsveranstaltungen erweitert.

Die erste Veranstaltung in der neuen Filiale richtete sich vor allem an Frauen. Ziel des „Finance Talk“ war es, der in Kooperation mit dem österreichischen Frauenmagazin WOMAN veranstaltet wurde, bei Bankkundinnen das Bewusstsein für Wertpapierveranlagung zu steigern und Berührungsängste zu überwinden. Denn vor allem Frauen müssen das Thema Vorsorge proaktiv angehen: 2017 verdienten die heimischen Frauen laut Statistik Austria im Durchschnitt um 37,3 % brutto weniger als Männer, auch bedingt durch einen höheren Anteil an Teilzeitarbeit. Aus diesen Gründen ist es für die Österreicherinnen besonders wichtig ihre finanzielle Zukunft in die Hand zu nehmen, wie Petra Graf, Leiterin Privat- und Geschäftskundenvertrieb Region Wien bei der BAWAG P.S.K., beim Event in Wien Liesing betonte: „Wir vergleichen das BAWAG P.S.K‑Jahresgespräch gerne mit der jährlichen Vorsorgeuntersuchung beim Arzt. Wichtig ist, dass man die finanzielle Zukunftsplanung frühzeitig angeht und regelmäßig bespricht. Gerade Frauen können davon profitieren, da sie einen höheren Vorsorgebedarf für das Alter haben als Männer.“

Mehr Eventangebote für Digital Banking

Auch bei der Weitergabe von Digital Banking Know How setzt die BAWAG P.S.K. unter anderem auf Veranstaltungen in den Filialen und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit den Beratern. Denn obwohl sich die Zahl an Digital Banking-Nutzer hierzulande in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt hat, scheuen sich immer noch knapp 40 Prozent der Österreicher Digital Banking-Services zu nutzen. 2018 wurde deshalb von der BAWAG P.S.K. die „Digitalen Stunden“ als regelmäßige, interaktive Informationsveranstaltungen ins Leben gerufen, bei denen Bankberater interessierten Kunden die Vorteile und Funktionsweise von Digital Banking näherbringen. Insgesamt fanden im vergangenen Jahr 262 „Digitale Stunden“ statt.

Aufgrund der guten Rückmeldungen und den hohen Teilnehmerzahlen hat die BAWAG P.S.K. 2019 das Digital Banking-Eventangebot erweitert und veranstaltet zusätzlich sogenannte „Digitale Tage“.

In Kooperation mit

FMVÖ

Wöchentlich die wichtigsten News?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie jeden Donnerstag die aktuellsten News aus der österreichischen Finanzmarketingszene in Ihren Posteingang.