Seit vergangener Woche stehen die Sieger bereits fest, sind aber noch streng geheim. Anhand einer repräsentativen Umfrage unter Bank- und Versicherungskunden werden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Telemark Marketing alljährlich die Finanz-Unternehmen mit den zufriedensten Kunden ermittelt. Zur Bewertung der Weiterempfehlungsbereitschaft wird die Methode des Net Promoter Scores (NPS) herangezogen. „Es ist erfreulich, dass sich auch 2019 der positive Trend fortsetzt: Den Banken gelingt es von Jahr zu Jahr besser, ihre Kunden zu überzeugen. Die Versicherungen konnten ihr Rekordergebnis vom vergangenen Jahr großteils bestätigen“, meint Robert Sobotka, der als Geschäftsführer von Telemark Marketing als Studienleiter der FMVÖ-Recommender-Befragung fungierte. Mit einem Branchen-NPS von 21,6 Prozent bei den Banken und 13,1 Prozent bei den Versicherungen liegen die Werte im Vergleich zu den vergangenen Jahren auf hohem Niveau.
„Mit 8.000 befragten Kunden ist der FMVÖ-Recommender-Award der Award mit der größten Jury Österreichs“, betont FMVÖ-Präsident Erich Mayer. Neben dem Preis für die höchste Weiterempfehlung wird auch das FMVÖ-Recommender-Gütesiegel für sehr gute, hervorragende oder exzellente Kundenzufriedenheit vergeben. 2019 können 17 Banken und 11 Versicherungen eines der begehrten Gütesiegel gewinnen.
Die diesjährigen Preisträger werden im Rahmen der FMVÖ-Recommender-Gala am 15. Mai im Studio 44 in 1030 Wien gekürt (Einlass ab 17:30 Uhr). Neben der Weiterempfehlungsbereitschaft für ihre Bank und Versicherung werden die Kunden auch zu anderen aktuellen Themen aus der Finanzwirtschaft befragt. Im heurigen Jahr dreht sich der Schwerpunkt der Fragen um das diesjährige Motto der Verleihung „Wieviel Digitalisierung verträgt die persönliche Kundenbeziehung?“
Wie die FMVÖ-Recommender-Gewinner ermittelt werden ist en detail auf einer 9‑seitigen Präsentation hier zum Download zusammengefasst.